Was ist das wandern ist des müllers lust?

"Das Wandern ist des Müllers Lust" ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das von Ludwig Uhland (1787-1862) geschrieben wurde. Es wurde erstmals im Jahr 1813 veröffentlicht und gehört zu den populärsten deutschen Liedern.

Das Lied handelt von einem Müller, der seine Arbeit im Dorf verlässt, um in der Natur zu wandern. Er genießt die Freiheit und Schönheit der Natur und findet dort Frieden und Glück. Das Wandern wird als Rückzugsort vom stressigen Alltag und als Mittel zur Entspannung und Erholung dargestellt.

Die Melodie des Liedes wurde von dem Komponisten Friedrich Silcher (1789-1860) komponiert und hat einen eingängigen, fröhlichen Charakter. "Das Wandern ist des Müllers Lust" wurde im Laufe der Jahre in verschiedenen Interpretationen und Arrangements aufgeführt, darunter auch von namhaften Musikern wie Franz Schubert.

Das Lied ist auch außerhalb Deutschlands bekannt und wurde in verschiedene Sprachen übersetzt. Es ist ein Symbol für die Liebe zur Natur, das Wandern und die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer. Heutzutage wird es oft in Wandervereinen und -gruppen gesungen und ist ein fester Bestandteil der deutschen Volksmusik.